Das CPG auf der internationalen Konferenz NHSMUN in New York

Das CPG auf der internationalen Konferenz NHSMUN in New York

Nach einem Jahr Pause fuhr in diesem Durchgang wieder ein gemeinsames Team aus Schülerinnen und Schülern des Charlotte-Paulsen-Gymnasium sowie des Luisen-Gymnasiums Bergedorf nach New York.

Durch die politischen Veränderungen in den USA wurde allen noch einmal bewusst, wie gefährdet, aber eben auch wichtig der internationale Dialog ist. Die Idee der Vereinten Nationen ist gerade in Krisenzeiten eine Utopie, die es wert ist, mit Leben gefüllt zu werden.

Stolz haben wir unseren starken europäischen Nachbarn Frankreich bei der diesjährigen Konferenz vertreten. Unser Besuch in der ständigen Vertretung Frankreichs stärkte die  Gewissheit, gemeinsam für allgemeine Menschenrechte und weitere demokratische Werte zu stehen, die in den USA derzeit nicht allzu hoch im Kurs zu sein scheinen.

Der Schulverein des CPG ermöglicht seit Jahren das Besondere an unserer Schule und hat auch in diesem Jahr wieder die Konferenzgebühren für unsere Teilnehmenden getragen. Auch der Bund der Ehemaligen hat mit einem Beitrag seine Anerkennung für unsere Arbeit gezeigt.

Ein unerwarteter Höhepunkt war der Campfire Talk mit dem letzten amerikanischen Präsidenten Joe Biden. Er zeigte sich beeindruckt von dem Engagement und Enthusiasmus der anwesenden internationalen Jugend.

In diesem Jahr erhielt unsere Gruppe sogar einen von insgesamt nur sechs Preisen, die bei der Konferenz mit weit über 2000 Teilnehmenden aus über 70 Ländern vergeben wird, und zwar den Research and Preparation Award of Merit.

Die Bilder zeigen unser Team France auf dem Gelände des UN Headquarters, Joe Biden bei seiner Ansprache sowie unser Team nach dem Empfang der Auszeichnung.

Zurück