Vier in Wandsbek- wir sind wieder da! Das Bildungsforum von vier weiterführenden Schulen in Wandsbek (Matthias Claudius-Gymnasium, Gymnasium Marienthal, Max-Schmeling-Stadtteilschule und Charlotte-Paulsen -Gymnasium) konnte am 4.4. in der Aula des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums erfolgreich an unsere beliebte Vortragsreihe anknüpfen mit dem aktuellen Thema
KI, Google, Twitter, TicToc und Co: Digitalität stellt Schulen vor neue Herausforderungen und Chancen, vom Unterricht über Hausaufgaben bis zu Prüfungen: wie gestalten wir Schule unter den Bedingungen von Digitalität?
Wer hätte gedacht, dass dieses aktuelle Thema uns in einem historischen Druchmarsch durch die Zeiten zurückführen würde: von der Oralität über Schriftkultur, Buchdruck bis zur Digitalität: wir stecken mitten in einem kulturhistorischen Paradigmenwechsel, der die gesamte Gesellschaft und Kultur erfasst. Denn wie schon Nietzsche erkannte: das Medium des Schreibens beeinflusst das Denken und das Denken das Schreiben. Und so müssen wir "Quadrate" aus dem Flächenland uns recken und strecken, neu sehen und denken, um in der Dreidimesionalität des "Raumlandes der Digitalität" sinnvoll Schule und Bildung zu gestalten.
Auf äußerst kurzweilige Art konnte Axel Krommer die großen Verbindungslinien und erstaunliche Parallelen quer durch die Kulturgeschichte aufzeigen und uns als Schulen dabei immer wieder humorvoll auf kleine Irrwege im aktuellen Bemühen um zeitgemäßen digitalen Unterricht aufmerksam machen.
In der Pause luden Sektempfang und Häppchen zum Diskutieren seiner zum Teil durchaus auch provokanten, zum Nachdenken anregenden Thesen an - Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Wissenschaftler im gemeinsamen Gespräch in geselliger Atmosphäre :Das ist Vier in Wandsbek! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung mit Ihnen im Frühjahr 2025 am Matthias- Claudius-Gymnasium!
Wir halten Sie auf unseren Homepages auf dem Laufenden.
Das 4-in-Wandsbek-Team
Cornelia Buchberger (Matthias-Claudius-Gymnasium)
Norman Schur (Max-Schmeling-Schule)
Ingrid Oesterley (Gymnasium Marienthal)
Marie Hamm und Anna Kröger (Charlotte-Paulsen-Gymnasium)