Vortrag "Wir verlieren unsere Kinder" in der Veranstaltungsreihe "Vier in Wandsbek"

Vortrag "Wir verlieren unsere Kinder" in der Veranstaltungsreihe "Vier in Wandsbek"

Hat Ihr Kind schon ein Handy? Und wissen Sie, was es darauf so rund um die Uhr sieht, hört, liest, spielt? Wen es dort im virtuellen Raum trifft? "Das Internet ist ein Haifischbecken", sagt Silke Müller, die als Bestseller- Autorin, Schulleiterin und Digitalbotschafterin auf die Gefahren in sozialen Medien und im Internet hinweist. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vier in Wandsbek" (MCG, CPG, Gymnasium Marienthal & Stadtteilschule Max Schmeling) hielt Silke Müller vor rund 150 interessierten Lehrkäften, Eltern und Schüler*innen der 4 beteiligten Schulen einen eindringlichen Vortrag über die Gefahren in sozialen Netzwerken.

Müllers Tenor: "Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Die Fotos, Sticker und Videos, die Kinder in ihren Messengergruppen aber auch durch Algorithmen in den Netzwerken sehen, sind so verstörend, dass man als Erwachsener bei der Konfrontation mit diesen Bildern kaum hinsehen kann. Bilder aus dem Krieg in der Ukraine, aus den bestialischen Überfällen auf Israel fluten die Smartphones der Kinder. Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche. Kinder werden im Netz subtil und durch Fakeprofile von pädophilen Menschen kontaktiert. Dieses Cybergrooming ist zudem wohl eine der größten Bedrohungen unserer Zeit".

Als Konsequenz rief Silke Müller im Rahmen des Vortrages zu einer gemeinsamen gesellschaftlichen Kraftanstrengung auf, um Kinder zu schützen und die gewinnbringende Seite von sozialen Netzwerken und künstlicher Intelligenz in den Vordergrund zu stellen. Besonders wies sie auf die Wichtigkeit realer, echter funktionierender Beziehungen und auf die pädagogische Begleitung der Kinder im Netz hin. Dabei kam sie mit den anwesenden Eltern und Lehrkräften anschließend intensiv ins Gespräch.

Sie wollen sich besser informieren zum Thema Sicherheit im Netz? Wir empfehlen die Links, die Silke Müller auf ihrer Schul-Homepage für Eltern zusammengestellt hat:

https://www.wsh-hatten.de/sicherheit-im-netz/

Zurück