Vielfalt am CPG: wo stehen wir und wo wollen wir hin? Wie gelingt der Umgang mit Heterogenität der Schülerschaft im Unterricht und in unserer Schulgemeinschaft? Wie können wir unsere Schulkultur der Vielfalt noch weiterentwickeln, so dass jeder der am Schulleben Beteiligten sich anerkannt, respektiert und gefördert fühlt und am CPG gut lernen. arbeiten und leben kann? Diesen Fragen stellten sich am 06.11.2019 Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des CPG gemeinsam. Auf dem Marktplatz am Morgen konnte man sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Schulentwicklungsprojekte am CGP verschaffen, sich informieren und an den Ständen in Austausch darüber kommen. Nach einem recht anspruchsvollen wissenschaftlichen Viortrag zum Thema Bildungsgerechtigkeit von Frau Dr, Phil. te Poel von der Universität Bielefeld (den unsere Schüler*innen bravourös durchgehalten haben!) wurden einzelne Aspekte der Vielfalt in Workshops vertieft, wie z.B. Begabtenförderung, digitale Bildung, Inklusion, guter Ganztag und Motivation in der Mittelstufe.

Am Nachmittag arbeiteten dann die Lehrer*innen des CPG weiter an Materialien und Unterrichtsentwicklung des sprachsensiblen Fachunterrichts: dies ist aktuell einer unserer Unterrichtsentwicklungsschwerpunkte, mit dem wir differenziert auf unsere heterogene Schülerschaft eingehen wollen, um in allen Fächern das Erreichen von Bildungssprache und Fachsprache zu fördern.