Bei uns wird gemalt, gezeichnet, geklebt, gebaut, fotografiert, gefilmt und vieles mehr. Handwerkliche Tätigkeiten werden geübt und erlernt und eigene Ideen umgesetzt, die sich aus der Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und Fragen entwickeln. Wir wollen unsere Schüler*innen ermutigen, durch experimentelles und ausdauerndes Vorgehen eigenständige Problemlösungen zu finden.

Im Wahlpflichtbereich der Klassen 9 und 10 werden Schwerpunkte aus den Bereichen Bildende Kunst (z.B. Porträtzeichnung, Malerei, Drucktechniken), Alltagskultur (z.B. Werbung und Design) und Medien (z.B. Film und Fotografie) angeboten. Zusätzlich kann ein AVM (Audio-visuelle Medien) Kurs oder ein fächerübergreifendes, ästhetisches Projekt gewählt werden.

In der Oberstufe gibt es neben grundlegenden Kunstkursen auch ein Kulturprofil, indem Kunst vierstündig als profilgebendes Fach unterrichtet wird. In jedem Semester wird zu einem Schwerpunktthema aus den Bereichen Freie Kunst, Architektur und Alltagskultur theoretisch und praktisch gearbeitet. Ziel unseres Unterrichtes in der Oberstufe ist es auch, breit angelegtes Grundlagenwissen und Vertiefungsmöglichkeiten zu bieten, um eine Entscheidung für einen gestalterisch-künstlerischen Beruf zu ermöglichen.

Eine Förderung besonders interessierter Schülerinnen und Schüler findet durch die Teilnahme am Kunstlabor der Deichtorhallen oder der Talentschmiede sowie durch Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben statt. Ein CPG Kunstpreis für besonders kreative und mutige Arbeiten soll Schülerinnen und Schüler zusätzlich motivieren, eigene Wege zu gehen.

Die künstlerischen Arbeiten werden regelmäßig ausgestellt und sind gebündelt zum Tag der offenen Tür im Winter und zum Tag der Künste im April sowie aktuell in einem Padlet zu sehen.

Unser Kunst-Padlet

Unsere Kooperationen