Mathe – finden wir gut!

Ein PKW ist ein großes Raumwunder, das ist nur eine Frage der Dimension…

Am CPG fördern wir seit Jahren mit wachsendem Erfolg mathematisch talentierte und interessierte Schülerinnen und Schüler. In den Jahrgängen 5, 6/7 sowie 8/9 findet das Mathe-Fordern vierzehntägig statt. In der Oberstufe haben Schüler ebenfalls die Möglichkeit der Herausforderung; hier triff man sich freitags.

In all diesen Kursen treffen sich die pfiffigsten mathematischen Gehirne und setzen sich mit interessanten mathematischen Problemen vertiefend auseinander. Dabei stoßen sie abseits der Pfade des Regelunterrichts in neue Gebiete vor, die den Klassenkameradinnen und -kameraden verborgen bleiben. In der Mathe-AG für Mitglieder der Oberstufe beschäftigt man sich mit Themen, die zwischen Schul- und Hochschulmathematik angesiedelt sind und die Faszination der Mathematik erleben lassen.
Das CPG ist Projektschule des Hamburger Mathezirkels und arbeitet in diesem Rahmen auch an den aktuellen Problemen des Monats (PdM). – Wenn Corona vorbei ist, können auch Gleichaltrige der umgebenden Schulen teilnehmen. Interessierte an der Talentförderung wenden sich bitte an Herrn Röding (rg@cpg-hh.de).

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 nehmen regelhaft am PANGEA-Wettbewerb teil. Wir gehörten in den letzten Jahren zweimal in Folge zu den zehn besten teilnehmenden Schulen Norddeutschlands (alle nördlichen Bundesländer).

Auch an der Mathe-Olympiade nehmen jedes Jahr einzelne Schülerinnen und Schüler teil. CPG-Schülerinnen und Schüler erreichen immer wieder hohe Platzierungen.

Darüber hinaus kooperieren wir mit der Universität Hamburg und führen in Jahrgang 9 ein zweitägiges Modellierungsprojekt an der Uni zusammen mit Studierenden durch. Unser Kollege Herr Kunze (kun@cpg-hh.de) ist unsere direkte Verbindung zum Schülerforschungszentrum im Grindelviertel.

Impressionen

(Alle Bilder aus dem Projekt „Burg“)