Die Biologie als „Lehre des Lebendigen“ ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt.  Heutzutage muss sie aber auch Hand in Hand mit anderen Disziplinen und Fächern aus den Gesellschaftswissenschaften arbeiten und darf dabei ihre eigenen Inhalte nicht vernachlässigen.

In diesem großen Feld versuchen wir den Schülern das Fach als alteingesessene Wissenschaft zu vermitteln und zugleich auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Mit Ausnahme des 9. Jahrganges wird die Biologie bis hin zum Abitur unterrichtet und bietet für interessierte Schüler in der Oberstufe innerhalb des Profils Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper die Möglichkeit, sich vertieft mit relevanten Inhalten auseinanderzusetzen.

In allen Jahrgängen wird dabei stets auch praktisch gearbeitet: Mikroskopieren, Sezieren, Besuche im Zoo oder im Wattenmeer sind dabei nur einige Möglichkeiten das Fach erlebbar zu machen. Darüberhinaus hält die schuleigene Bio-AG mit ihren Nagetieren, Eidechsen, Schlangen und Axolotl stets die Gelegenheit vor verschiedene Lebewesen in den Unterricht einzubeziehen.

Themen der Jahrgänge (zur Orientierung):

5. Klasse Der Mensch (Bewegung, Ernährung, Atmung, Die Sinne)
6. Klasse Einführung in die Biologie der Blütenpflanzen, Die Wirbeltierklassen, Aufklärungsunterricht
7. Klasse Wachstum und Entwicklung der Blütenpflanzen, Einführung in die Zellbiologie, Mikroorganismen, Wirbellose Tiere (Insekten,…), Ökologie
8. Klasse Gesundheitserziehung (Herz und Blutkreislauf, Atmung, Immunsystem, Hormone), Alkohol und Drogen
9. Klasse in diesem Jahrgang wird am CPG keine Biologie-Unterricht erteilt
10. KlasseZellbiologie, Genetik, Fortpflanzung und Evolution des Menschen, Ökologie