Das Sportangebot am Charlotte-Paulsen-Gymnasium zeichnet sich durch seine große Bandbreite und Vielseitigkeit aus. Neben traditionellen Bewegungsfeldern wie Turnen, Leichtathletik und Handball sind auch neue Sportarten wie Orientierungslauf, Breakdance und Parcours fest im Sportcurriculum verankert.



Bilingualer Unterricht im Fach Sport
In unseren bilingualen Klassen wird der Sportunterricht auf Englisch in Form von Modulen erteilt. Hier werden Sportarten aus englischsprachigen Ländern wie zum Beispiel Ultimate Frisbee, Basketball und Flag Football behandelt.



Wassersport- und Outdoor-Projekte
Ergänzend zum regulären Sportunterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in klassenübergreifenden Projekten die Sportarten Wellenreiten, Ski, Snowboard und Segeln zu erlernen.



Sport- AGs
Darüber hinaus ermöglicht ein vielfältiges AG-Angebot, Sportarten wie Tischtennis, Schwimmen, Handball, Fußball oder Breakdance intensiver zu betreiben.
Sportstätten & Außenanlagen
Das Charlotte-Paulsen-Gymnasium verfügt mit einer großen Rasenfläche, einem Multifunktionsfeld, einem Fußballplatz, einer Beachvolleyballanlage, einer 100m Bahn und einem Basketballfeld über exzellente Außenanlagen.



Neben unserer eigenen Turnhalle steht mit der Bezirkssporthalle Wandsbek eine moderne Dreifeldhalle für den Unterricht zur Verfügung. Für den Bereich der Leichtathletik bietet der fußläufige Neumarktsportplatz zusätzlich diverse Sportanlagen. Das unmittelbar an das Schulgelände anschließende Wandsbeker Gehölz lädt zum Waldlauf ein.



Wettbewerbe
Das Charlotte-Paulsen-Gymnasium nimmt regelmäßig an regionalen und überregionalen Wettbewerben wie „Jugend trainiert für Olympia“, dem „Uwe-Seeler-Cup“ oder der „Hanseatic Streetball Challenge“ teil.
Durch intensive Nachwuchsarbeit ist es uns in den letzten Jahren wiederholt gelungen, in den Sportarten Tischtennis und Handball die Hamburger Meisterschaft bei Jugend trainiert für Olympia zu gewinnen.
Darüber hinaus veranstaltet das CPG schulinterne sowie regionale Wettbewerbe wie den „Battle of the Schools“, den „Sport-und Spieletag“ oder Vergleichsturniere mit anderen Schulen.


