Das Charlotte-Paulsen-Gymnasium bietet eine Vielzahl an außerunterrichtlichen Förderangeboten sowohl an Wettbewerben als auch an Enrichmentprogrammen an. Dabei sind einige Programme wie die Schülerakademie und die geplante Juniorakademie deutschlandweit einzigartig, andere wie das Model United Nations New York-Projekt werden nur von wenigen Schulen in Deutschland angeboten.
Mit der Schülerakademie und der geplanten Juniorakademie haben wir ein deutschlandweit einmaliges Angebot der Begabtenförderung für politisch interessierte SchülerInnen, die sogar Bundespräsident a.D. Christian Wulff und die Bundeskanzlerin treffen konnten. Darüber hinaus fördern wir leistungsstarke SchülerInnen mit einer Vielzahl an Wettbewerbsangeboten, die wir entweder in AGs oder individuell begleiten und vorbereiten.
Mit unseren externen Partnern wie der Claussen-Simon-Stiftung, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Friedrich-Naumann-Stiftung haben wir mehrere Oberstufen-Enrichmentprogramme veranstaltet. Bis zu zehn Schüler jedes Oberstufenjahrgangs können an dem Programm der „Begabtenförderung Oberstufe“ teilnehmen. Das Ziel des Programms ist es, die Schüler bereits während der Schulzeit auf universitärem Niveau zu fördern. Aber auch schon unsere FünftklässlerInnen profitieren von externen Angeboten und gehen regelmäßig zur Kinderuni an der Universität Hamburg.
Die Zielgruppe der Begabtenförderung an unserer Schule sind leistungsstarke SchülerInnen. Mindestens 10 Prozent eines Jahrgangs sollen an den verschiedenen Fördermaßnahmen teilnehmen. In den Lernentwicklungsgesprächen werden SchülerInnen mit besonderem Potenzial regelmäßig ermutigt, sich selbst Ziele im Bereich Begabtenförderung zu setzen. Einen besonderen Fokus legen wir auf die SchülerInnen, deren Begabung aufgrund sprachlicher Defizite nicht sofort offensichtlich ist. Zurzeit ermitteln wir diese über kollegialen Austausch in Zukunft sollen auch nichtsprachliche Intelligenztest unterstützend eingesetzt werden.
Herr Terfloth bietet eine Begabtenförderungs- und Stipendiensprechstunde an, in der SchülerInnen, Eltern und auch ehemalige SchülerInnen intensiv über schulische, außerschulische und auch universitäre Begabungsförderung informiert und beraten werden. Dabei steht vor allem die Bewerbung für Schüler- und Studienstipendien im Mittelpunkt. Hierfür werden nach ausführlicher Rücksprache Gutachten geschrieben und auch evtl. Bewerbungsgespräche und Assesmentcenter werden vorbereitet. Unsere Begabtenförderungssprechstunde kann bei Bedarf auch auf Farsi oder mit Übersetzung angeboten werden.