Gelingt es uns, die Welt als vernetzt zu betrachten, hören wir auf, alles nur in Schwarz oder Weiß zu sehen.
(Dalai-Lama)

Die Globalisierung ist wohl der zentrale raum-, sozial- und kulturwirksame Prozess unserer Zeit. PGW (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) und Geographie, als die beiden profilgebenden Fächer, vermitteln den Schülerinnen und Schülern Inhalte und Kompetenzen, die zum Verständnis solcher komplexen Zusammenhänge notwendig sind. Als Schnittstelle der Geistes- und Sozialwissenschaften mit den Naturwissenschaften, fördert das gesellschaftliche Profil ein interdisziplinäres Arbeiten und Denken, das in vielerlei Berufsfeldern von Nutzen ist.

Semesterthemen

  1. Semester

 

  • Geographie: Unterschiedlicher Entwicklungsstand einzelner Regionen der Welt

 

  • PGW: Wirtschaft und Nachhaltigkeit

 

  1. Semester

 

  • Geographie: Stadtentwicklung – Charakter und Zukunft der Stadtviertel

 

  • PGW: Gesellschaft und Gesellschaftspolitik

 

  1. Semester

 

  • Geographie: Geoökosysteme im Modell, Eingriffe des Menschen in marine Geoökosysteme

 

  • PGW: Medien innerhalb der Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse

 

  1. Semester

 

  • Geographie: Handlungsansätze zur Nachhaltigkeit

 

  • PGW: Internationale Politik