Kultur ist die Gesamtheit aller Formen der Kunst […] und des Denkens, die, im Verlaufe von Jahrtausenden, dem Menschen erlaubt haben, weniger Sklave zu sein.
(André Malraux)

 

Das Kulturprofil eröffnet durch die Kombination der Unterrichtsfächer Möglichkeiten, sich intensiv auf praktisch-gestalterische und theoretisch-reflektierende Weise mit den vielfältigen Bereichen von Kultur auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen die durch Sinne geprägte Wahrnehmung und Erkenntnis der Welt in ihrer Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft. So werden besonders Kreativität, Fantasie, Wahrnehmungs-, Kritik- und Urteilsfähigkeit gefördert.

Semesterthemen

Macht & Ohnmacht - Das Individuum zwischen Anpassung & Rebellion
Plan & Chaos - Das menschliche Handeln zwischen Absicht & Zufall
Gefühl & Verstand - Kultur zwischen Manipulation & Empathie"
Tradition & Zukunft - Umbrüche zwischen Utopie & Dystopie

Profilfächer

  • Kunst oder Musik (4 Std.)
  • Geschichte (4 Std.)
  • 
Theater (2 Std.)
  • Philosophie (2 Std.)
  • Seminar (2 Std.)

Eindrücke

Mit Padlet erstellt

Kooperationen