Das Charlotte Paulsen Gymnasium hat seit Februar 2010 eine Kooperation mit der Stiftung „Das Rauhe Haus“ und damit ein umfassendes Beratungsangebot an der Schule installieren können. Die Schülerinnen und Schüler finden hier ein offenes Ohr bei Problemen, Unterstützung bei Konflikten in der Schule oder im Elternhaus sowie Lernberatung. Eltern haben die Möglichkeit einer vertraulichen und kostenlosen Beratung in Erziehungs-, Alltags- und Schulfragen sowie in Konfliktfällen oder bekommen Hilfe bei der Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten. Bei Bedarf unterstützt der Beratungsdienst auch die Lehrkräfte beim sozialen Lernen in den Klassen.

Wir bieten

  • Unterstützung bei Problemen: im Unterricht, mit Schülern, mit Lehrern, zu Hause, mit Dir selbst
  • Moderation: von Konflikten, von Gesprächen zwischen Schülern, Eltern und Lehrern, von kollegialen Fallberatungen und Supervisionen
  • Kontakte: zu außerschulischen Beratungsstellen und Hilfsangeboten
  • Beratung von Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern: bei Krisen in der Klassengemeinschaft, bei der Planung des Klassenrats, bei Unterrichts- oder Projekteinheiten zu sozialem Lernen oder Prävention, bei Absentismus-Verfahren
  • … oder einfach nur ein gutes Gespräch!

Grundsätze der Beratung

  • Niemand wird zur Beratung ge­zwungen.
  • Du kommst freiwillig und kannst die Beratung jederzeit ab­brechen.
  • Wenn Du bei uns bist, dann gilt Vertraulichkeit: Nichts dringt nach außen, es sei denn, Du willst es.
  • Alle Schritte, die wir in Deinem Namen unternehmen, sprechen wir vorher mit Dir ab, und wir berichten Dir von den Ergebnissen.
  • Nichts geschieht ohne Dein Wissen oder gegen Deinen Willen.
  • Wir haben Respekt vor jedem Menschen: Vor Dir, aber auch vor denjenigen, die Du möglicherweise nicht magst. Trotzdem steht Dein Anliegen bei uns im Mittelpunkt.
  • Du möchtest etwas verändern, und wir helfen Dir, den Weg dorthin zu finden. Wir bieten keine vorgefertigten Lösungen, sondern Einfühlung und neue Perspektiven. Du bist der Experte für Dein Leben. Wir freuen uns auf Dich.

Du erreichst uns

… jederzeit! Allerdings ist unsere Stundenzahl begrenzt. Weil wir trotzdem für Dich Zeit haben wollen, müssen wir Termine vereinbaren. Ein Erst­gespräch wird immer möglichst bald stattfinden. Längere Projekte müssen manchmal etwas warten. Dein Anliegen steht dann ganz im Mittelpunkt.

  • Telefonisch: 040 4288-2039 (AB)
  • per Mail: Beratung_CPG_Fu@gmx.de (Herr Freudenberg)
  • oder mit einem Zettel in unsere Fächer im Lehrerzimmer (Lb,Vi, Fu)
  • oder mit einem Zettel in den Briefkasten vor dem Beratungszimmer