An die Schule werden von außen viele Forderungen gestellt, zum Beispiel von der Behörde, der Politik oder den gesellschaftlichen Entwicklungen. Gy 8, die Matheoffensive, Umgang mit den neuen Medien, interkulturelles Lernen, Individualisierung oder der Ganztag und eine entsprechende Raumausstattung sind Beispiele dafür. Andere Entwicklungsbedarfe kommen von Schülern, Eltern, der Schulleitung oder von den Lehrern selbst: entweder nehmen wir Mängel oder Missstände wahr, die wir verbessern wollen, oder es gibt gute Ideen und Potenziale, die wir noch stärker entfalten wollen. Das Wichtigste ist uns dabei, Unterricht als unser Kerngeschäft immer wieder neu kritisch zu betrachten, zu überdenken und zu verbessern.

Die Steuergruppe ist ein Instrument zur Unterstützung einer gerichteten Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie trägt dazu bei, Ziele der Schule und vorgegebene Veränderungen umzusetzen sowie Probleme bei Entwicklungsprozessen zu sehen und zu beheben.

Die Steuergruppe wird von Frau Kröger geleitet (kr@cpg-hh.de).

Aufgaben der Steuergruppe

Die Steuergruppe

  • berät die Schulleitung in Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung und unterstützt bei der Organisation von Entscheidungsprozessen
  • arbeitet mit an der Erstellung von Ziel- und Leistungsvereinbarungen
  • erstellt ein Zeit- und Projektmanagement für Entwicklungsvorhaben und unterstützt bei deren Durchführung und Evaluation,
  • macht Entwicklungsthemen sichtbar und kann diese auch inhaltlich ausarbeiten,
  • arbeitet mit an der Vorbereitung und Auswertung von Konferenzen (Bilanzkonferenzen, pädagogische Konferenzen, …)