Charlottes Fachräume

Nach einem mehrjährigen Entwicklungs-, Erprobungs- und Evaluationszeitraum haben wir uns am CPG mit allen schulischen Gremien für das Fachraumsystem als unser Raumnutzungssystem entschieden.

Im Sinne des Fachraumsystems haben wir unsere Schule in Areale aufgeteilt, die jeweils bestimmten Fächern zugeordnet sind. Die Unterrichtsräume in einem Areal werden fast ausschließlich für den Unterricht des zugeordneten Faches genutzt – so findet bei uns in fünf benachbarten Räumen im Klassentrakt fast ausschließlich Deutschunterricht statt, in fünf Räumen des Waldhauses fast ausschließlich Englisch-Unterricht usw. Im Herzen jedes Fachraumareals liegt jeweils ein Fachbüro, in dem die Lehrer*innen alle fachlichen Unterrichtsmaterialien zentral sammeln, sie einen Arbeitsplatz für die Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung zur Verfügung haben und sie für die Schüler*innen ansprechbar sind.

Diese Organisationsform bietet uns viele Vorteile für die Gestaltung des Unterrichts und des Schullebens.

Der Fachraum …

  • kann auf das Fach einstimmen und für das Fach motivieren.
  • kann fachspezifische Lernmaterialien bereithalten, z.B. Wörterbücher, Lehrbücher, Lernplakate, Lektüren, Modelle.
  • erhöht durch eine vorbereitete Lernumgebung die effektive Lernzeit im Unterricht.
  • bewegt die Schüler*innen: Im Klassenraum warten Schüler*innen oft passiv darauf, dass jemand zu ihnen kommt, um ihnen Wissenswertes anzupreisen. „Was hamwa jetzt nochmal?“ „Ach ja Mathe … Herr Dröge kommt …“ Im Fachraumprinzip bewegen Schüler*innen sich aktiv zu ihrem Fach – Bewegung fördert Eigenständigkeit und das Denken! Der Gehirnforscher Helmut Korte hat bei seinem Vortrag am CPG2018 besonders darauf hingewiesen, wie wichtig eine sich im Laufe des Tages verändernde und an das jeweilige Fach angepasste Lernumgebung ist.
  • kann individualisierende, differenzierende Materialien für das Fach bereithalten.
  • erhöht die Aufmerksamkeit für einen pfleglichen Umgang mit Raum, Technik und Material.
  • stärkt den Austausch und die Zusammenarbeit im Fachkollegium.
  • kann zusätzlich der Stammraum jeweils einer Klasse und Anlaufstelle für eine Klasse sein.
  • erhöht die Auslastung der Räume, sodass wir Räume freibekommen für schöne Gemeinschaftsräume wie z.B. den Beratungsraum, den Schulsprecherraum, die Fachbüros und die Räume in der Schüleretage und im Studienzentrum.

Im Fachraumprinzip gehört die ganze Schule allen – Groß und Klein begegnen sich in denselben Fachräumen, die ganze Schule ist unser gemeinsamer Ort des Lernens.

Im Fachraumprinzip gestalten wir gemeinsam unsere Räume fortwährend nach unseren Bedürfnissen aus, damit wir alle am CPG angenehme Lern- und Lebensräume vorfinden.