Alles etwas anders dieses Jahr...

Am Mittwoch, 09. Dezember 2020 fand am CPG der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt…

Nun ja, am nicht wirklich. Aufgrund der Pandemie-Regeln war ein gemeinsamer Wettbewerb vor Ort in der Aula nicht möglich Darum hat der Wettbewerb dieses Mal komplett digital stattgefunden.

Im „Zoom-Meeting“ haben sich 12 Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen den Streitfragen und dem Medium gestellt. In drei „Breakout-Sessions“ wurde in zwei Qualifikationsrunden debattiert:

„Soll es unter der Woche hausaufgabenfreie Tage geben?“
„Soll der Sportunterricht wegen der Pandemie bis Ende März ausgesetzt werden?“

Von den so insgesamt sechs Debatten hat nur eine unter wiederholten technischen Störungen gelitten, so dass die Premiere des digitalen Formats beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ also insgesamt ganz gut funktioniert hat.

Dennoch wie gewohnt mit starken Debatten und tollen Schülerleistungen

 

Die meisten Punkte errangen in den Vorrunden Alina R. (9b), Nikolas W. (9c), Damian G. (9d) und Layla J. (9d), die schließlich gemeinsam die Finalfrage:

„Sollen auf den Verpackungen von Fleisch- und Wurstwaren „Schockfotos“ von Haltung und Schlachtung der Tiere gezeigt werden?“ debattierten.

Dass nicht alle Argumente in der Debattenzeit zur Sprache gekommen sind und es sich um ein Thema handelt, das viele Schülerinnen und Schülern beschäftigt ist zeigte sich im öffentlichen Nachgespräch, das sich im „Meeting-Raum“ ergab, während die Jury sich zur Beratung zurückgezogen hatte (in Videokonferenz-Sprache: in einen „Breakout-Room verschoben“ war).

Schließlich kürte die Jury Nikolas und Layla zu den Siegern des Wettbewerbs und alle Anwesenden nutzten eifrig den Reaktionsbutton „Applaus“!

 

Herzlichen Glückwunsch Layla, herzlichen Glückwunsch Nikolas zu den ersten beiden Plätzen im diesjährigen Schulwettbewerb „Jugend debattiert“!

Ebenso eine herzliche Gratulation auch allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass ihr euch der Herausforderung „Wettbewerb“ gestellt, euch vorbereitet und mit Elan die Debatten „geworfen“ habt. Dankeschön!

Alles möglich Dank eines starken Teams!

Ein herzlicher Dank geht an alle Jurorinnen und Juroren, die auch dieses Jahr wieder mit Begeisterung und Engagement ihre Zeit investiert und so den Wettbewerb überhaupt erst möglich gemacht haben:

Danke Frau Abel-Köhler, Frau Lenk, Frau Lill, Frau Petri und Frau Zweiger!

Danke Jennifer B. (S1) und Julide K. (S1)!

Und ein besonders herzlicher Dank an unsere Alumni Matthias R. und Paul S., die auch Jahre nach dem Abitur sowohl dem CPG als auch „Jugend debattiert“ noch verbunden sind.

So sieht der digitale Jugend-debattiert-Wettbewerb bei uns aus: