Auch unter den aktuellen COVID19-Beschränkungen unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der Berufs- und Studienorientierung (BoSo). Viele nutzen bisher schon digitale Möglichkeiten an Workshops, Infoveranstaltungen und -Messen teilzunehmen oder erleben sogar Führungen durch Unternehmen digital von zu Hause aus.
Am Montag, 25.01.2021 fand sehr erfolgreich unser erster volldigitaler BoSo-Tag für den gesamten 11. Jahrgang des CPG und MCG statt. Anders als gewohnt wurden die Informationen und Gespräche mit den Referenten, Personalern, Azubis oder Studis dieses Jahr direkt nach Hause gestreamt.  Nach einer Einleitung und Klärung vieler Organisationsfragen durch Anne Schneidewind (MCG-BoSo-Koordinatorin) und Andreas Temmen (CPG-BoSo-Koordinator) berichtete zunächst die Jugendorganisation EUROPA JUGEND über „Wege ins Ausland“. Hier wurden viele anschauliche Möglichkeiten für die Zeit nach dem Schulabschluss erläutert. Ein Erfahrungsbericht zu einem Auslandsaufenthalt in Marokko konnte die vielen Optionen sehr anschaulich darstellen.

Weiter ging es am Nachmittag in kleinen Gruppen. Global Player wie Siemens und Shell gewährten Einblicke in Struktur und Entwicklung der Unternehmen. Hierbei wurden Ausbildungsgänge wie die klassische Ausbildung oder das duale Studium vorgestellt und der Bewerbungsprozess anschaulich erläutert. Hier waren besonders die jungen Referenten hoch motiviert ihre eigenen Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen. Spannende Einblicke konnten auch über das mint:match-Portal zu Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und der Forschung zum 3D-Druck ermöglicht werden. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) bot gleich einen Einblick in vier verschiedene Fakultäten (Design, Medien und Information; Life Sciences, Technik und Informatik; Wirtschaft und Soziales) an. Abgerundet wurde unser BoSo-Tag durch exklusive Einblicke der School of Life Science (UKE) in die Bereich Biochemie, Molekularbiologie, Gentechnik und Bioinformatik.