Was gibt es besseres als sich von einem spannenden Buch für einen kurzen Moment oder sogar ein paar Stunden in andere Welten entführen zu lassen?
Passend dazu wollen wir heute am 23. April mit euch zusammen den Welttag des Buches feiern.
Doch warum dem Buch einen ganzen Tag widmen? Da fallen mir gleich ganz viele Gründe ein. „Bücher sind etwas Wundervolles. Sie können so viel Gutes bewirken und haben so viel Macht. Sie sind nicht nur eine Quelle des Wissens, aus der wir lernen können. „Ein Buch ist ein Freund, der deine Fähigkeiten aufdeckt, es ist ein Licht in der Finsternis und ein Vergnügen in der Einsamkeit; es gibt, und nimmt nicht.“ (Mosche Ibn Esra) Bücher sind Ratgeber in schwierigen Zeiten, eine willkommene Ablenkung vom stressigen Alltag oder eine Möglichkeit, den eigenen Sorgen in andere Welten zu entfliehen. Humoristische Werke amüsieren und entlocken uns ein Lachen, Thriller und Krimis fesseln, Horrorbücher verursachen Gänsehaut und bei Schmökern wird uns warm ums Herz. Tapfere Helden geben uns Kraft und Hoffnung, in Momenten, in denen wir selbst keine finden und schlussendlich „[verscheucht Nichts] böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier.“ (Cornelia Funke) Bücher sind eine Bereicherung unseres Lebens. Dr. Carl Peter Fröhling hat ausgesprochen passend formuliert: „Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden.““
Vielen, vielen Dank für eure großartigen Beiträge und ganz viel Spaß beim Lesen und Hören wünschen euch Frau Wenzel und Frau Lenk