Rund 45 Schüler und Schülerinnen aus vier Profilen nahmen vom 5.-7. Februar 2020 an der Politiksimulation POLIS teil. POLIS ist ein Experiment: Die Schüler simulieren internationale Politik, müssen sich als Staatsminister, als Wirtschaftsminister oder als Außenminister ihrer R
egion mit Naturkatastrophen, innerer Krimininalität oder beispielsweise der Bedrohung durch andere Staaaten auseinandersetzen. Sie müssen dabei ihre Finanzen in Ordnung halten, für ausreichend Ressourcen sorgen und sich vor der UN und den NGOs verantworten, immer kritisch beobachtet von den Augen der Weltpresse. Ist es den Schülern und Schülerinnen der POLIS- Simulation gelungen, eine bessere Welt zu schaffen? Die Schüler und Schülerinnen in diesem Jahr haben es tatsächlich geschafft, eine friedlichere Welt ohne Kriege zu erschaffen, trotz der expansiven Politik Ozeaniens. Deutlich war auch: Den Schülern und Schülerinnen war die Bekämpfung des Klimawandels das wichtigste Anliegen und rangierte deutlich vor wirtschaftlichen Interessen. Experiment geglückt? Ein deutliches Ja.