Bereits am Montag (29.8) gab es hohen Besuch am MCG. Hintergrund ist der offizielle Pressetermin zur Eröffnung des am 1. September startenden Wettbewerbs Stadtradeln 2022.
Der ADFC, die RAD AG sowie die Klimakordinatorin Frau Temmen (MCG) und Frau von Cramon (CPG) hatten hierzu die Organisation übernommen. Neben den Senatoren sind hier auch unsere Schüler:innen zu Wort gekommen. Klimaschutz und Radfahren gehören zusammen und mit dem Stadtradeln bietet sich ein toller Wettbewerb, der mit Spaß das Radfahren fördert. Angemahnt und gefordert wurden bei der Gelegenheit weiterhin bessere Radschulwege und Abstellanlagen. So die klaren Statements der Wortmeldungen.
Mitmachen und Kilometer sammeln!
Zum Mitmachen muss man sich die App herunterladen (Android und iOS) und dann alle Radfahrten der nächsten 3 Wochen einfach automatisch erfassen. Es funktioniert auch ohne getrackte Strecke: wer kein Smartphone hat oder nicht getrackt werden möchte, kann auf jeden Fall auch die Kilometer von Hand ehrlich eintragen! Wir starten mit beiden Schulen gemeinsam in unserem Team „RAD AG Wandsbek“ mit den zwei Unterteams MCG und CPG. Mitmachen können Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen und am Ende schauen wir mal, wer mehr Kilometer sammelt und ob das CPG auch 2022 wieder vorne liegt.
Neben dem Spaß werden bei der Aufzeichnung per App die gewonnen Daten dem Projekt RiDE (Radverkehr in Deutschland) zur Verfügung gestellt und vollkommen anonymisiert wissenschaftlich ausgewertet. So erhalten Hamburgs Stadtplaner Auskunft über wichtige Fragen, wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So kann die Radinfrastruktur bedarfsgenau ausgebaut und optimiert werden.
Die umfassenden FAQs und Spielregeln findet man hier.
Viele Grüße von der RAD AG