Das ESKIMO-Projekt ist ein Angebot für die Jahrgangsstufe 8, das die Möglichkeit bietet, an ausgewählte Outdoor-Sportarten herangeführt zu werden.

Neben dem unmittelbaren Naturerlebnis und den gruppendynamischen Lernprozessen soll das Projekt unsere SchülerInnen aus einem urbanen Lebensraum frühzeitig mit Natursportarten bekannt machen. Durch die angeeigneten Kenntnisse und Fertigkeiten versprechen wir uns, dass bei den SchülerInnen eine Motivation geschaffen werden kann, sportliche Aktivitäten in Verbindung mit Natur und Umwelt in ihr zukünftiges Freizeitverhalten zu integrieren.

Als außerschulischen Partner haben wir die Röver-Stiftung an unserer Seite, die das Projekt erst möglich macht, da sie uns sowohl mit Ausrüstung und Unterkunft, als auch mit fachkundigen Übungsleitern/Studenten der Universitäten Hamburg und Kiel unterstützt.

Das ESKIMO-Projekt setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Kurz nach den Sommerferien geht es für vier Tage zum Kanu- und Kajakfahren an die Plöner Seenplatte. Der Naturcampingplatz Spitzenort bietet dabei beste Voraussetzungen zum Aufschlagen unseres Zeltcamps direkt am Ufer des Plöner Sees. Im darauf folgenden Winter fahren wir auf eine achttägige Ski- und Snowboardfreizeit in Österreich. Mit der stiftungseigenen Röver-Hütte steht uns ein modernes Selbstversorgerhaus direkt an den Liftanlagen des Skigebietes Riesneralm in Donnersbachwald zur Verfügung. Innerhalb eines Schuljahres wird es somit möglich, eine Lerngruppe an zwei Sportarten heranzuführen und dieses in ein übergeordnetes pädagogisches Konzept einzubetten.

Impressionen