Im Sinne der Sozialpionierin Charlotte Paulsen bildet das Erlernen und Einüben eines sozialen Miteinanders ein Kernstück jener Werte, die wir unserer Schülerschaft mit auf den Weg zu geben suchen. Dies ist uns wichtig für den respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander, für eine gelingende positive Lernatmosphäre, aber auch darüber hinaus für die Entfaltung von Solidarität, Weltoffenheit, Toleranz und ein kritisches, verantwortungsvolles Handeln jenseits von Schule.
In zahlreichen Kontexten engagieren sich die „Großen“ für die „Kleinen“ durch Übernahme von Patenschaften, als Streitschlichtungsteam, als Medienscouts, als Absolvierende der Schülerakademie für besonders Begabte durch Weitergabe von Erfahrungen und Wissen an die Nachfolgenden oder auch als Ehemalige durch die jährliche Vergabe des Preises für herausragendes soziales Engagement. Zusätzlich zu Vorhaben im Unterricht wie z. B. das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“für Jahrgang 5 übernehmen unsere Schüler Verantwortung für Geckos, Schlangen oder Kaninchen in AGs oder für das Gelingen von Veranstaltungen als Technische Assistenten sowie insbesondere auch als verantwortungsbewusste Mitglieder des Schülerrates in der Mitgestaltung des CPG insgesamt.
Gleichwohl blicken wir auch über die Schulgemeinschaft hinaus und entfalten vielfältiges Engagement für Andere – sei es mit dem Projekt „Pryvit“ für Kinder in Tschernobyl, unsere Nachbarn in der Wohnunterkunft für Flüchtlinge oder Kinder in Äthiopien.