Am Anfang stand die Frage innerhalb der Sportfachschaft nach Möglichkeiten für Sport (-unterricht) und Bewegung in Zeiten des Lockdowns.  Da Kontaktsport mit anderen Personen nicht erlaubt war und ist, musste nach einer Alternative Ausschau gehalten werden, die zuhause oder allein im Freien ausgeübt werden kann, Freude bereitet, motiviert und im späteren Präsenzunterricht weitergeführt und bewertet wird. Hierbei fiel die Wahl auf die Sportart Ropeskipping. Diese kann sowohl die Koordination als auch konditionelle Fähigkeiten schulen.   Damit auch alle SchülerInnen der Unter- und Mittelstufe gleichermaßen an diesem  Vorhaben teilnehmen können, schenkt der Schulverein  allen ein Speedrope. Diese werden in den nächsten Tagen per Post verschickt. Die Arbeitsaufträge den Sportunterricht betreffend werden von den SportlehrerInnen an ihre Klassen weitergeleitet. Diese enthalten Lehrvideos, mit denen die Schüler eigenständig üben und arbeiten können.

Unser Dank gebührt dem Schulverein, der die rund 700 Ropes finanziert hat.