Ein grundlegender Auftrag von Schule ist es, Kinder in ihrer Individualität zu unterstützen und zu schützen. Auf Grundlage dieses Verständnisses und in Verbindung mit unserem Leitbild hat das CPG sein eigenes Kinderschutzkonzept entwickelt. Dieses stützt die Kultur des Vertrauens am CPG, sichert Maßnahmen der Prävention und zeigt mögliche Handlungsketten der Intervention auf. Ein zentraler Grundbaustein ist dabei der Beratungsdienst.
Hast du Schwierigkeiten in der Schule? Probleme mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften, Eltern oder dir selbst? Dann sind wir für dich da.
Auch Eltern haben die Möglichkeit einer vertraulichen und kostenlosen Beratung in Erziehungs- und Schulfragen sowie in Konfliktfällen. Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen aus dem Stadtteil, wie z.B. der Stiftung „Das Rauhe Haus“, und können weitere Beratungsangebote und Adressen nach Bedarf nennen. Auf Nachfrage unterstützt der Beratungsdienst auch Lehrkräfte beim sozialen Lernen in den Klassen oder bei Supervisionen.
Unsere Gespräche sind
• freiwillig (du kannst entscheiden, wie oft du kommen möchtest),
• vertraulich (nichts wird weitererzählt, außer, du möchtest dies),
• zuhörend (wir akzeptieren, werten aber nicht),
• respektierend (nichts wird ohne dein Wissen getan),
• neutral (bei Konfliktfällen nehmen wir keine Seite ein),
• unterstützend (wir helfen dir beim Suchen einer Lösung).
So kannst du uns (am besten für einen Termin) kontaktieren:
• Eine Mail an einen von uns: Frau Lichtenberg, Herr Vieregge, Herr Freudenberg
• Du kannst auch eine Lehrkraft bitten, einen Termin für dich zu vereinbaren.
Auch im Bereich der Inklusion unterstützen wir. Das kann ganz verschiedene Formen haben. Beispielsweise könnte ein sonderpädagogischer Förderbedarf vorliegen oder der Kontakt zum ReBBz (Regionales Bildungs- und Beratungszentrum) nötig sein. Ansprechpartnerinnen sind Frau Prinz, Frau Wiethan und Frau Doerfel. Kontakt: inklusion@cpg-hh.de